• å.
  • about.
  • teamentwicklung.
  • coaching.
  • kommunikationstraining.
  • mediation.
  • seminare.
  • kontakt.
    • Mail
    • Instagram
    • LinkedIn

friånd.

SAG HEJ!
  • Mail
  • Instagram
  • LinkedIn

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1| Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen friånd. studio für klare kommunikation., Tobias Schneider, Reinhold-Schneider-Straße 2, 14469 Potsdam (nachfolgend: „Anbietende“) und ihren Coaching- resp. Workshop-Teilnehmenden (nachfolgend: „Teilnehmende“) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart, wenn der Teilnehmende ihnen nicht unverzüglich widerspricht. Abweichende Bestimmungen des Teilnehmenden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird ausdrücklich durch friånd. zugestimmt.

1.3 Teilnehmende im Sinne von § 1 Abs. 1.2 sind sowohl Verbraucher*innen als auch Unternehmer, wobei ein*e Verbraucher*in jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein*e Unternehmer*in jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2| Leistungsangebot, Vertragsschluss

2.1 friånd. bietet Coachings sowie Workshops in den Bereichen Kommunikation, Teamentwicklung, Mediation und Führungskräftecoaching in Form von Gruppen-, Einzelcoachings, Workshops sowie Onlinekursen an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs erfolgen auf der Webseite und sonstigen genutzten Medien.

2.2 Gruppencoachings und Workshops können von maximal 15 Teilnehmenden besucht werden, sofern in der detaillierten Beschreibung der Veranstaltung keine andere Zahl genannt wird.

2.3 Angebote auf der Website oder in jeglicher anderen Form (mündlich oder schriftlich) stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmenden kann telefonisch, per E-Mail oder online durch zur Verfügung gestellte Bestellsysteme erfolgen.

2.4 Erst wenn friånd. die Annahme des Angebots verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Alternativ kommt ein Vertrag über online zur Verfügung gestellte Bestellsysteme zustande, wenn eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail an den Teilnehmenden mit der Bestätigung des Vertragsschlusses versandt wird.

2.5 Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. friånd. behält sich das Recht vor, Angebote resp. Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2.6 Sofern eine Buchung resp. Bestellung über ein Online-Bestellsystem erfolgt, gelten dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen ergänzend.

2.7 Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines betrieblichen Gruppencoachings, schließt der Anbietende mit der für die Teilnehmenden verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist verbindlich.

2.8 friånd. behält sich vor, bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.

2.9 Das Rücktrittsrecht besteht für den Anbietende jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen und dem Teilnehmenden ein vergleichbares Ersatzangebot unterbreitet hat. Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.

3| Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen

3.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Anbietenden und dem Teilnehmenden.

3.2  Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmende nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Anbietende vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen.

4| Allgemeine Teilnahmebedingungen

4.1 Der Teilnehmende verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Anbietende vor, den Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen. Der Anbietende behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmende unbenommen.

4.2 Die Seminarleitung ist gegenüber den Teilnehmenden für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.

4.3 Die Teilnehmenden verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Anbietende berechtigt, den Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen.

4.4 Vor der Veranstaltung muss die Seminarleitung des Anbietenden über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmende bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.

4.5 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Anbietende berechtigt, den betreffenden Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen. Der Anbietende behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmenden unbenommen.

4.6 Veranstaltungen und Workshops, gerade solche im sog. Outdoorbereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmende nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.

4.7 Ton- und Videoaufnahmen bedürfen einer gesonderten Erlaubnis.

5| Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Zusätzlich zu allen Preisen, die auf den Angebotsseiten von friånd. für Coaching-Angebote und Workshops angegeben sind, fällt die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer (in Deutschland derzeit 19%) an.

5.2 Sämtliche Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Teilnehmende bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.

5.3 Bei Überschreitung der Zahlungstermine steht dem Anbietenden ohne weitere Mahnung ein Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 2 Prozentpunkten p.a. – über dem Referenzzinssatz der Europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz – zu. Das Recht der Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadens bleibt unberührt.

5.4 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Teilnehmenden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von friånd. anerkannt sind. Der Teilnehmenden kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

5.5 Ratenzahlungen sind – sofern ausdrücklich von friånd. angeboten und vereinbart – möglich. Ratenzahlungen bedeuten lediglich einen Zahlungsaufschub bzgl. eines Teilbetrags des vollständig geschuldeten Betrages. Das Angebot zur Ratenzahlung impliziert nicht, dass Coaching-Pakete oder andere Dienstleistungen partiell gebucht werden können. Dies ist nicht der Fall. Eine Teilkündigung resp. Stornierung eines Gesamtangebots ist daher nicht möglich.

5.6 friånd. erhält für das Coaching das vereinbarte Stundenhonorar zzgl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt. Die Abrechnung erfolgt je Einheit. Es sind Vorauszahlungen, monatliche Abrechnung und Pauschalbeträge möglich, die jeweils individuell vereinbart werden..

5.7 Reisekosten und Barauslagen, die dem Anbietenden auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmenden entstehen, werden zum Selbstkostenpreis berechnet. Näheres hierzu wird im Coachingvertrag geregelt. Hier können im Einzelfall auch Sondervereinbarungen getroffen werden. Aus dem Coachingvertrag kann von den Teilnehmenden kein Recht abgeleitet werden, gezahlte Honorare zurückzufordern.

6| Unterlagen und Inhalte

6.1 Im Rahmen des Coachings stellt friånd. den Teilnehmenden gegebenenfalls Worksheets und ggf. Audio- und Videodateien zur Verfügung. An diesen Dateien verschafft sich der Teilnehmenden kein Eigentum. Der Teilnehmenden erwirbt lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und vor vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch. Sofern eine anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen vom Teilnehmenden angestrebt wird, bedarf es einer gesonderten Vereinbarung mit friånd. Die Inhalte der Online-Programme und die dazugehörigen Dateien darf der Teilnehmenden vorbehaltlich abweichender zwingender Regeln weder inhaltlich noch redaktionell ändern. Der Teilnehmende darf die Inhalte jeglicher Art nur für seinen eigenen Gebrauch kopieren oder zu diesem Zweck von einem Dritten kopieren lassen, sofern der Dritte diese Kopien unentgeltlich erstellt. Eine Weitergabe der Inhalte (Texte, Audio und/oder Videos, Aufnahmen von Livecalls in Gruppenprogrammen und ähnliches) an Dritte (einschließlich Familienangehörigen, Freund*innen, Bekannten, Geschäftspartner*innen oder ähnliches) ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrücklich und schriftlich durch Friånd. zugestimmt wurde. Eine mündliche und/oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen.

6.2 Der Teilnehmende darf die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht nutzen. Er verpflichtet sich insbesondere, die Aufzeichnungen und Unterlagen nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu nutzen. friånd. behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer wesentlichen Vertragsverletzung dieser nachzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dies gilt mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verdacht ausgeräumt werden kann. Bei schwerwiegenden Verstößen ist friånd. darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Der Teilnehmende hat friånd. einen aus einer von ihm zu vertretenden Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.

7| Vereinbarte Termine und Absagen

7.1 Vereinbarte Coaching-Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin unter Vereinbarung eines Ersatztermins verschoben werden. Dies muss schriftlich (E-Mail ausreichend) eingereicht werden. Erscheint ein Teilnehmender ohne vorherige Absage (spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) nicht zum vereinbarten Termin, verfällt grundsätzlich die vereinbarte Coaching Sitzung, ohne Anspruch auf Entschädigung. friånd. behält sich das Recht vor, in Einzelfällen anders zu entscheiden.

7.2 friånd. behält sich vor, Termine für Einzelcoachings ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben. Hierbei besteht kein Anspruch auf Leistung durch den Teilnehmenden. Die Teilnehmenden werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten bereits getätigte Zahlungen vollumfänglich zurück, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.

7.3 Eine Coaching-Sitzung ist grundsätzlich mit einer Dauer von 60 Minuten, alternativ 90 Minuten, definiert.

7.4 Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Coachings werden von den Coaching-Partnern einvernehmlich vereinbart.

7.5 friånd. ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind.

7.6 In diesem Fall wird friånd. den Teilnehmenden schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Teilnehmende unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.

7.7 Eine Stornierung von einer Veranstaltung bzw. eines Workshops ist nur dann rechtswirksam, wenn dies vorab schriftlich erfolgt.

8| Urheberrechte und Nutzungsrechte

Die Teilnahme an den Coachings, Workshops und Online-Formaten dient der eigenen Schulung des Teilnehmenden. Daher ist der Teilnehmende durch die Teilnahme grundsätzlich nicht berechtigt, die gelehrten und vermittelten Inhalte in eigenen Workshops weiter zu geben. Das Urheberrecht von friånd. ist zu achten.

9| Haftung

9.1 Für die Haftung von friånd. für die Erbringung jeglicher oben beschriebenen Dienstleistungen gelten unbeschadet der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsbeschränkungen und/oder –Ausschlüsse:

9.1.1 friånd. haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.

9.1.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet friånd. ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

9.1.3 Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet friånd. in demselben Umfang.

9.1.4 Der Teilnehmende bestätigt mit dem Buchung der Produkte, Inanspruchnahme der Beratung und/oder Teilnahme an den Workshops, dass er dies in eigener Verantwortung macht.

9.1.5 friånd. gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Produkte, Coachings und Workshops. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder des gewünschten Erfolgs kann friånd. nicht übernehmen. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Teilnehmende zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Insbesondere kann friånd. daher keinerlei Zusicherung und/oder Garantie übernehmen, dass der gewünschte Erfolg oder sonstige Erwartungen des Teilnehmenden, durch die von friånd. empfohlenen Strategien oder Handlungen erreicht werden

9.1.6 Der Teilnehmende ist jederzeit, auch in der Zeit zwischen den Coachings, in vollem Umfang für seine körperliche und geistige Gesundheit eigenverantwortlich.

9.1.7 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beratung durch friånd. in jeglicher Form keine Beratung durch ausgebildete Fachleute, wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater ersetzt. Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Teilnehmenden-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten, Psychologen und Ärzten abgrenzt.

9.1.8 friånd. übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietenden.

9.1.9 friånd. übernimmt keine Haftung für Produkte und Dienstleistungen externer Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken.

10| Abgrenzung zur Psychotherapie

10.1 Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Teilnehmenden-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.

10.2 Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem gesunden Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.

10.3 Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Teilnehmenden, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.

11| Versicherungsschutz

11.1 Jeder Teilnehmende trägt die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Die Teilnahme an einem Coaching setzt eine gewisse psychische und physische Belastbarkeit voraus.

11.2 Anbieter von Team-Coachings, Workshops, Workshops usw. ist immer der Auftraggebende. Die Teilnehmenden haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch friånd.

12| Verschwiegenheit

12.1 friånd. verpflichtet sich, während der Dauer des Coachings und auch nach dessen Beendigung über alle persönlichen sowie beruflichen Geschäftsgeheimnisse ihrer Teilnehmenden absolutes Stillschweigen zu bewahren, Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.

12.2 friånd. verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle persönlichen Tatsachen und Informationen sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmendes/Auftraggebers, die ihm im Zusammenhang mit der Seminarteilnahme bekannt geworden sind, auch und insbesondere bezüglich Dritter, Stillschweigen zu bewahren.

12.3 Eine Haftung von friånd. für eine ggf. doch vorgenommene vertragswidrige Weitergabe solcher Informationen durch Seminar-Teilnehmende ist ausgeschlossen.

13| Datenschutz

13.1 friånd. verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmenden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

13.2 Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von friånd. zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Buchungs-, Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt oder notwendig sind.

13.3 Der Teilnehmende hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von friånd. über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

13.4 Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch friånd. finden sich in der Datenschutzerklärung.

14| Widerrufsbelehrung

14.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie friånd. mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

14.2 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen ohne Lieferung der Leistung erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

15| Sonstiges

15.1 Gerichtstand und Erfüllungsort ist Potsdam. 

15.2 Vertragssprache ist deutsch.

15.3 Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Beratungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.

15.4 Beide Parteien erklären, weitere als die hier schriftlich niedergelegten Vereinbarungen nicht getroffen zu haben. Mündliche Nebenabreden bestehen somit nicht. Für eine etwaige Abänderung dieser Vereinbarung bedarf es der Schriftform. Dies gilt auch für diese Klausel.

15.5 Bei Fragen zu den AGB wenden Sie sich bitte an hallo@friånd.de

15.6 Sofern der Auftraggebende Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder Träger eines öffentlich-rechtli­chen Sondervermögens im Sinne des § 38 ZPO ist oder der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Firmensitz ins Ausland verlegt oder dieser nicht bekannt ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand des Anbietenden.

15.7 Kündigung, Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung und Abmahnung bedürfen der Schriftform. Änderungen des vorliegenden Vertragstextes bedürfen der Schriftform. Diese Formvorschrift kann nur schriftlich aufgehoben oder geändert werden

15.8 Für das Vertragsverhältnis gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Stand
August 2025


friånd.

studio für klare kommunikation.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Instagram
  • LinkedIn

hallo@friand.de

Diese Website verwendet Cookies

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen, wenn nötig. Datenschutzerklärung

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
EINSTELLUNGEN
{title} {title} {title}